Markenbotschaft in Bewegung mit preisgekrönten LED-Modulen.
MietmöbelFür jedes Standdesign die passenden Messemöbel.
BewirtungUmfangreiches Bewirtungsequipment für jedes Eventformat.
Ökonomie und Ökologie im Einklang.
erfolgreiche MesseauftritteAnwendungsbeispiele unserer begeisterten Kunden.
3D Messestand-Konfigurator - individuelle Designs mit eigenen Messegrafiken erstellen.
MesseequipmentUmfangreiche Auswahl an mietbaren Systemen.
Bewirtung einfach direkt online buchen.
WerbemittelEigene Werbemittel aussuchen und bestellen.
Professionelle Montagen in ganz Europa.
LagermanagementZentrale Lagerung des Messeequipments.
Besucherströme am Stand oder Exponaten automatisch erfassen. Messeauswertung und Erfolgskontrolle mit Event Metrics.
Mit transparenten Messekosten planen
Messe-ControllingReports und Statistiken zu Equipment und Nutzung.
QualitätsmanagementBewertungen zu allen Messeauftritten.
Updates, Trends und Tipps vom Digitalisierungs-Experten für Branchen-Insider
Das Wissensportal mit Antworten zu Messe- und Eventfragen
Messe- und Event-Marketing Know-how für digitale Event Pioniere
Markenbotschaft in Bewegung mit preisgekrönten LED-Modulen.
MietmöbelFür jedes Standdesign die passenden Messemöbel.
BewirtungUmfangreiches Bewirtungsequipment für jedes Eventformat.
Ökonomie und Ökologie im Einklang.
erfolgreiche MesseauftritteAnwendungsbeispiele unserer begeisterten Kunden.
3D Messestand-Konfigurator - individuelle Designs mit eigenen Messegrafiken erstellen.
MesseequipmentUmfangreiche Auswahl an mietbaren Systemen.
Bewirtung einfach direkt online buchen.
WerbemittelEigene Werbemittel aussuchen und bestellen.
Professionelle Montagen in ganz Europa.
LagermanagementZentrale Lagerung des Messeequipments.
Besucherströme am Stand oder Exponaten automatisch erfassen. Messeauswertung und Erfolgskontrolle mit Event Metrics.
Mit transparenten Messekosten planen
Messe-ControllingReports und Statistiken zu Equipment und Nutzung.
QualitätsmanagementBewertungen zu allen Messeauftritten.
Updates, Trends und Tipps vom Digitalisierungs-Experten für Branchen-Insider
Das Wissensportal mit Antworten zu Messe- und Eventfragen
Messe- und Event-Marketing Know-how für digitale Event Pioniere
Im Rahmen unserer Wertekultur übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiter im Unternehmen und den Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir unterstützen darüber hinaus soziale Projekte, die die Gesellschaft und die Umwelt fördern und tragen so zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Die Basis unseres Verantwortungsbewusstseins sind die grundlegenden Werte Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Umsicht und Vertrauen, die von jedem Mitarbeiter verkörpert werden.
Die starke und motivierende Gemeinschaft der WWM und die Verantwortung des Einzelnen sind der Schlüssel zum Erfolg unserer Kunden. Die vielen persönlichen Beziehungen untereinander fördern besonders das soziale Engagement und tragen die Werte der WWM nach außen.
Dr. Christian Coppeneur-GülzWir produzieren Strom zu 100% aus eigenen regenerativen Energiequellen.
Mehr erfahren >Als Sponsor der Aachener Luisenhospital Golf-Trophy-Show unterstützen wir die Erforschung der Krankheit.
Mehr erfahren >Mit-Initiator und Gründungsstifter zur Förderung gemeinnütziger ökologischer Projekte.
Mehr erfahren >Digitalisierung der Region Aachen wird durch den Digital HUB und die unterstützenden Unternehmen voran getrieben.
Mehr erfahren >Ganz nach unserer Wertekultur stehen Gesundheit und Umweltbewusstsein im Vordergrund unseres Handelns. Aus diesen Gründen haben wir uns dazu entschieden, unseren Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien zu gewinnen und zusätzlich in das europäische Verteilernetz einzuspeisen. Durch unsere Photovoltaikanlagen an den Standorten Monschau und Alsdorf reduzieren wir den CO2-Ausstoß jährlich um 9,4 Tonnen.
Wir glauben, dass Gesundheit, Balance und Lebensfreude zu einem ausgeglichenen Ich gehören. Das erfordert in unseren Augen den Einklang mit unserer ökologischen und sozialen Umwelt. Die körperliche und geistige Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Deshalb streben wir einen nachhaltigen Umgang mit unseren Mitmenschen genauso wie mit unseren natürlichen Ressourcen an.
Auszug aus der WWM Wertekultur >
Wir bei der WWM schreiben in unserer Wertekultur vor allem Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortung groß. Darum engagieren wir uns für die Krankheit Mukoviszidose und tragen ein Stück Verantwortung für die Gesellschaft. Mukoviszidose ist eine Krankheit, die in weiten Teilen unserer Kultur verbreitet ist, aber bis heute wenig Bekannheit besitzt. Mit anderen Sponsoren tragen wir gemeinsam zur Verbesserung der Forschung und Unterstützung der Betroffenen bei.
In Deutschland leiden etwa 8.000 Kinder und junge Erwachsene an der bis heute unheilbaren Krankheit Mukoviszidose. Sie ist eine der häufigsten erblichen Stoffwechselerkrankungen in unseren Breiten. Mukoviszidose ist ein Fehler im "Bauplan" der Zellen. Dabei werden körpereigene Sekrete in eingedicktem Zustand produziert. Dieser zähe Schleim verklebt lebenswichtige Organe, wie die Lunge und die Bauchspeicheldrüse. Schrittweise verlieren die betroffenen Organe ihre Funktionstüchtigkeiten und nehmen den betroffenden den Atem.
Als Show-Sponsor unterstützen wir das größte Benefizgolftunier in der Euregio-Maas-Rhein Region zu Gunsten der Mukoviszidose. Am 13. Mai 2017 startete die 12. Auflage der Veranstaltung in Aachen. 120 Golfbegeisterte haben sich für eine gute Sache in einem sportlichen Golftunier gemessen. Der anschließende Ausklang mit weit über 350 Gästen erfolgte im Pullman Aachen Quellenhof. Auch zahlreiche nicht Golf spielende Teilnehmer waren unter den Gästen - zu Gunsten der Mukoviszidose.
Gemeinsam mit der FAMAB und im Rahmen unserer Wertekultur haben wir 2013 die FAMAB-Stiftung in Leben gerufen. Die FAMAB Stiftung ist die Stiftung des FAMAB Kommunikationsverband e.V. - ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Spezialisten aus den Bereichen Messebau, Architektur und Design für Kommunikation im Raum, Marketing-Event und -Kommunikation sowie Event-Catering.
Die Stiftung unterstützt und fördert soziale und gemeinnützige Projekte für die Branchen "Direkte Wirtschaftskommunikation" in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Berufsbildung und Talente, sowie Wissenschaft und Forschung. Insbesondere der ökologische Gedanke spielt hier eine große Rolle.
Zentrales Ziel der FAMAB Stiftung ist, Verantwortung für die Reduzierung der CO2-Emissionen, verursacht durch die Tätigkeiten in unserer Branche zu übernehmen. Mit Gründung der Stiftung haben wir die Verantwortung gegenüber der nachfolgenden Generation angenommen und schaffen gleichzeitig einen Zugang zu zielgerichteteren CO2-Kompensationsmöglichkeiten.
Die Ziele der Stiftung sind allerdings breiter gesetzt als, als nur der Umweltschutz. In der Satzung heißt es:
I. die Förderung des Natur- und Umweltschutzes in Bezug auf die Branche Messen, Events und Kommunikation im Raum
II. die Förderung der Berufsbildung in der Branche sowie die Förderung von Talenten und Begabungen
III. die Förderung von Wissenschaft und Forschung für branchenbezogene Themen und Bereiche
Der FAMAB Wald liegt in der Provinz Panama, im Tal des Mamoni-Flusses. Hier sind durch illegale Rodungen viele wertvolle Regenwald-Flächen verloren gegangen, die nun mit Hilfe der Stiftung gänzlich neu erschaffen werden.
Zusätzlich sind viele neue Arbeitsplätze entstanden, die auch das Sozialleben der Einwohner fördern. Somit wurden neben dem Wald auch neue soziale und ökologische Werte ins Leben gerufen.
Die bundesweite Bildungsoffensive „sustainable Future Education“ von der FAMAB richtet sich an Nachwuchskräft der Veranstaltungswirtschaft. Der CSR-Gedanke des nachhaltigen Eventmanagements und das entsprechende Know-How für eine nachhaltige Branche wird durch das Projekt vermittelt.
"Man kann nie früh genug anfangen, die Nachwuchskräfte unserer Branche für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und das Gefühl für ressourcenschonendes Handeln in ihren Köpfen zu verankern."
Jan Kalbfleisch, Geschäftsführer FAMAB
Die Initiative "Aachen digitalisiert!" ist der Grundstein für den DigitalHUB Aachen e.V.. Wissenschaft, Wirtschaft und Politik setzen sich dafür ein, aus der StädteRegion Aachen einen digitalen Innovationsstandort zu schaffen. Das Ziel dieser Koalition ist die nachhaltige Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Region und die Förderung und Befähigung der Digitalisierung der Wirtschaft. Die "Area Aachen" ist dabei eine attraktive Region, die durch einen breit aufgestellen Mittelstand, internationale Hochschulen und einem großen Anteil an Startups, die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung gibt.
Die WWM unterstützt den DigitalHUB Aachen als aktives Mitglied. Im Rahmen unserer Wertekultur stehen Dynamik, Innovation und Wirtschaftlichkeit an erster Stelle der digitalen Tranformation, die intern schon weit voran geschritten ist. Dies gibt uns die notwenigen Erfahrungen für die gemeinsame und erfolgreiche Digitalisierung der Region Aachen. Der HUB verbindet und bringt Anwender, Unterstützer und Weichensteller der digitalen Transformation zusammen. Gemeinsam digitalisieren wir die Region Aachen und bestimmen so die Zukunft.
Hans-Georg-Weiss-Str. 18
52156 Monschau
Telefon: +49 (0) 2472 - 9910 - 80
E-Mail: