Navigation überspringen.

2 Min. Lesezeit

Mehr Messefläche? So klappt’s mit dem Doppelstock-Messestand

Mehr Messefläche? So klappt’s mit dem Doppelstock-Messestand

Die Messehalle ist gebucht, das Konzept steht – doch der Platz reicht vorne und hinten nicht? Ihre Ideen wachsen, aber die Quadratmeter bleiben gleich?  

Damit sind Sie nicht allein. Viele Aussteller stehen vor genau diesem Dilemma. Was tun, wenn das Standkonzept wächst, aber die Fläche nicht mitzieht? Eine Möglichkeit: einfach nach oben denken. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was ein Doppelstock-Messestand leisten kann – und wann sich der Aufwand wirklich lohnt.

rendering

 

Vorteile eines Doppelstock-Messestandes

1. Mehr Nutzfläche mit realistischem Maß

Ein Doppelstock-Stand suggeriert oft eine Verdopplung der Fläche – doch das ist ein Mythos. Durch Aufbauten wie Treppen (ca. 4 m² und mehr, je nach Norm und Ausführung) und notwendige Stützen lässt sich ein realistischer Flächengewinn von 30–80 % ansetzen, je nach Planung. Trotzdem bleibt es eine effektive Methode, besonders bei teurer Grundfläche, wertvolle Nutzfläche hinzuzugewinnen, etwa für:

  • Hospitality-Zonen
  • Rückzugsbereiche für Beratung
  • Präsentationen oder Workshops  

2. Präsenz und Sichtbarkeit

In einem Umfeld, in dem viele Marken visuell um Aufmerksamkeit ringen, wirkt ein zweigeschossiger Stand wie ein architektonischer Leuchtturm. Der Höhenvorsprung sorgt für Sichtbarkeit aus größerer Entfernung – vor allem in vollen Hallen ein entscheidender Vorteil. Gleichzeitig vermittelt ein Doppelstock-Stand Größe, Souveränität und Investitionsbereitschaft.

 

3. Klar strukturierter Messeauftritt

Ein Doppelstock schafft Ordnung – nicht nur architektonisch, sondern auch kommunikativ. Zwei Ebenen bedeuten zwei Erlebnisräume:

  • Erdgeschoss: offen, einladend, publikumsorientiert
  • Obergeschoss: ruhig, diskret, exklusiv

Diese Trennung hilft, unterschiedliche Bedürfnisse parallel zu bedienen – ohne dass sich die Bereiche gegenseitig stören.

 

4. Nachhaltiger Systembau mit ISO 20121:2024

Wer mit modularen Systemen wie BeMatrix plant, profitiert nicht nur von Effizienz, sondern setzt ein Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit. Das BeMatrix-System ist nach ISO 20121:2024 zertifiziert, einem internationalen Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Durch die Wiederverwendbarkeit der Module, eine ressourcenschonende Bauweise und reduzierte Abfallmengen fügt sich der Doppelstockstand nahtlos in eine umweltbewusste Messekonzeption ein.

 

5. Bequemer und schneller mit Systemlösungen

Im Vergleich zu konventionellen Konstruktionen bietet BeMatrix Double Deck eine Reihe von praktischen Vorteilen:

  • Geprüfte Statik: kein Aufwand mit Einzelnachweisen
  • Zertifizierte Komponenten: schnellere Abstimmung mit der Messeleitung
  • Schneller Auf- und Abbau: spart wertvolle Zeit im Vorfeld
  • Kalkulierbare Kostenstruktur: weniger Überraschungen, mehr Planungssicherheit

Gerade wenn die Vorbereitungszeit knapp ist, macht sich das bezahlt – für Ihr Team ebenso wie für Ihr Budget.

 

_RS09425

 

Worauf Sie achten sollten: Herausforderungen im Überblick

1. Mehr Aufwand – aber beherrschbar

Ein Doppelstock bringt naturgemäß mehr Komplexität mit sich: mehr Abstimmung, mehr Logistik, mehr Planung. Mit einem erfahrenen Partner und einem Systembau wie BeMatrix lässt sich dieser Mehraufwand aber sehr gut steuern.

2. Eingeschränkte Barrierefreiheit

Die obere Ebene ist meist nur per Treppe erreichbar. Ein barrierefreier Zugang ist technisch möglich, aber oft platz- und kostenintensiv. Wenn Inklusion zu Ihrem Markenbild gehört, sollten Sie hier frühzeitig Alternativen mitdenken.

3. Höhere Transport- und Lagerkosten

Mehr Bauteile, mehr Volumen – das lässt sich auch bei leichten Aluminiumsystemen nicht ganz vermeiden. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, sollte Transportemissionen mit einplanen – oder durch Wiederverwendung und clevere Logistik ausgleichen.

4. Höhere interne Anforderungen

Ein Doppelstock-Stand verlangt klare Rollen und Abläufe. Die zweite Ebene benötigt ggf. zusätzliches Personal, andere Besuchermanagement-Konzepte und gezielte Schulung – insbesondere, wenn sie für sensible Gespräche oder VIP-Kontakte gedacht ist.

5. Messeabhängige Genehmigungsprozesse

Auch bei vorgeprüften Systemen gilt: Jeder Doppelstock muss genehmigt werden. Brandschutz, Fluchtwege, Belastbarkeit – das muss mit jeder Messegesellschaft abgestimmt werden. Mit BeMatrix sind viele Schritte einfacher – aber nicht komplett automatisiert.

 

Screenshot 2025-05-05 142013

 

Fazit: Doppelstock mit System – ein strategisches Werkzeug, kein Selbstzweck

Der Doppelstock-Messestand ist mehr als ein architektonisches Stilmittel. Richtig geplant und sinnvoll eingesetzt, eröffnet er neue Spielräume. Mit modularen Systemen wie BeMatrix Double Deck wird er zudem planbarer, nachhaltiger und effizienter als je zuvor. Doch der Höhengewinn bringt auch neue Anforderungen mit sich: an Planungssicherheit, Personal, Logistik und Besucherführung. Wer diese Aspekte nicht von Anfang an mitdenkt, verschenkt Potenzial oder riskiert sogar Reibungsverluste.

Letztlich ist der Doppelstock ein starkes Werkzeug im Messebau aber nur dann, wenn er als Teil eines übergeordneten Marken- und Kommunikationskonzepts verstanden wird. Denn wer hoch hinaus will, sollte nicht nur an die Statik denken, sondern auch an Haltung, Wirkung und Botschaft.

Lassen Sie sich frühzeitig beraten damit Ihre Messepräsenz nicht nur höher, sondern auch nachhaltiger und erfolgreicher wird.

Jetzt unverbindlich informieren!

Messestände mit kleiner Standfläche gestalten

Messestände mit kleiner Standfläche gestalten

Nicht immer muss es ein riesiger Messestand mit einer Standfläche von 750m² und mehr sein. Auch mit einem geringen Messebudget und überschaubarer...

Weiterlesen
Messestand als Content-Hub: Erfolgreiches Content-Marketing auf Messen

Messestand als Content-Hub: Erfolgreiches Content-Marketing auf Messen

Messen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum zu präsentieren. Doch in der Fülle an...

Weiterlesen
Richtige Messestandplatzierung für einen erfolgreichen Messeauftritt

Richtige Messestandplatzierung für einen erfolgreichen Messeauftritt

Die Teilnahme an einer Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum...

Weiterlesen