Navigation überspringen.

3 Min. Lesezeit

Ihr Leitfaden für mehr Leads auf Messen – in 4 Schritten

Ihr Leitfaden für mehr Leads auf Messen – in 4 Schritten

Messeteilnahmen sind Investitionen in Sichtbarkeit, Image und neue Kundenkontakte. Doch in der Realität erleben viele Unternehmen genau das Gegenteil: Der Messeauftritt ist professionell, das Team motiviert, aber die qualifizierten Leads bleiben aus.

Woran liegt das? In unserer langjährigen Erfahrung als Messebauunternehmen haben wir bei der WWM GmbH & Co. KG viele erfolgreiche Messeauftritte begleitet. Eines ist klar: Echte Leads entstehen nicht durch Zufall, sondern durch ein durchdachtes Konzept, das Menschen anspricht, Vertrauen aufbaut und systematisch nachfasst.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auf der Messe qualifizierte Leads gewinnen, ohne auf unangenehme Kaltakquise zurückgreifen zu müssen. Sie erhalten praxisnahe Tipps für eine gelungene Besucheransprache, clevere Standgestaltung und eine effektive Nachverfolgung unterstützt durch unsere digitalen Lösungen. Und wenn Sie möchten, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Messekonzept.

AdobeStock_1032167675 (Groß)

 

1.  Messeansprache: Vom Gesprächspartner zum Interessenten 

Kaltakquise ist nicht nur unangenehm, sie ist auf Messen oft auch ineffektiv. Die Besucher kommen mit eigenen Zielen, wenig Zeit und vielen Eindrücken. Wer ihnen einfach nur einen Flyer in die Hand drückt oder „Darf ich Ihnen etwas zeigen?“ fragt, wird selten Gehör finden.

Was funktioniert besser?

Beobachten, zuhören, gezielt ansprechen.
Menschen möchten auf Augenhöhe angesprochen werden nicht wie potenzielle Käufer, sondern wie Gesprächspartner. Unsere Empfehlung:

  • Signale erkennen: Bleibt jemand länger am Exponat stehen, stellt gezielte Fragen oder schaut sich intensiv um? Das sind ideale Ansatzpunkte.
  • Mit offenen Fragen ins Gespräch kommen: Gesprächseinstiege auf Augenhöhe öffnen die Tür zu echtem Interesse. Wer zum Beispiel ein Produkt präsentiert, kann statt „Kann ich Ihnen helfen?“ fragen: „Was interessiert Sie daran besonders?“
    Bei komplexeren Themen oder Dienstleistungen eignet sich ein Einstieg wie: „Welche Herausforderungen begegnen Ihnen aktuell in Ihrem Arbeitsalltag?“
  • Keine Verkaufsgespräche führen – echte Gespräche führen: Wer sich verstanden fühlt, bleibt. Wer nur das Gefühl hat, etwas verkauft zu bekommen, geht weiter.

Tipp: Schulen Sie Ihr Team gezielt für Messegespräche.

 

2. Standgestaltung: Ein Magnet für relevante Kontakte 

Ein Messestand ist mehr als nur eine Präsentationsfläche, er ist ein Begegnungsort. Damit sich Menschen eingeladen fühlen, braucht es mehr als Hochglanzwände und Prospektständer.

Worauf es ankommt:

  • Offene Bauweise statt Barrieren: Ein niedriger Counter wirkt einladend. Offene Seitenflächen ermöglichen freien Zutritt. Hohe Wände oder enge Zugänge wirken abschreckend. Warum offene Konzepte auf Messen besonders gut funktionieren, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: Offene Konzepte: Mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg.
  • Zielgerichtete Gestaltung: Überlegen Sie vorab: Wen möchten Sie ansprechen – und wie holen Sie diese Menschen visuell und inhaltlich ab?
    Zum Beispiel: Ein Messestand für einen IT-Dienstleister braucht andere Reize als einer für nachhaltige Verpackungslösungen. Farben, Materialien, Sprache und Design sollten sich an den Erwartungen Ihrer Zielgruppe orientieren.
  • Erlebnis statt Infoüberflutung: Menschen erinnern sich an Erlebnisse, nicht an Zahlen. Interaktive Elemente, digitale Touchpoints oder Live-Demos machen Ihren Stand zum Erlebnis.
  • Wohlfühlfaktor nicht unterschätzen: Pflanzen, Licht, Sitzgelegenheiten, ein Kaffee kleine Details, große Wirkung. Wer sich wohlfühlt, bleibt länger. Und: Je länger der Aufenthalt, desto höher die Chance auf einen guten Lead.

Seite des Messestandes Carinthia, exponate der Klamotten

 

3.  Lead-Erfassung und Nachverfolgung: Der entscheidende Erfolgsfaktor nach dem Gespräch 

Ein erfolgreicher Messeauftritt und das Ziel, qualifizierte Leads auf Messen zu generieren beginnt mit guter Planung und endet erst mit einer durchdachten Nachverfolgung. Denn der eigentliche Wert einer Messe zeigt sich nach dem Gespräch, wenn aus einem sympathischen Austausch ein echter Geschäftskontakt wird.

Doch genau hier verlieren viele Unternehmen wertvolles Potenzial: Gespräche werden nicht dokumentiert, Visitenkarten gehen verloren oder Nachfassaktionen bleiben aus. Damit das nicht passiert, braucht es einen klaren Plan und eine strukturierte Herangehensweise.

So erfassen Sie Leads effizient auch ohne Technikmarathon

Ob mit Notizblock, Tablet oder einfachem Formular wichtig ist vor allem: Das Gespräch sollte sofort dokumentiert werden. Je später Sie etwas aufschreiben, desto ungenauer wird es. Unsere Tipps:

  • Kurz und präzise festhalten: Wer war der Gesprächspartner? Was war sein konkretes Interesse? Gibt es ein Projekt oder ein Timing?
  • Standardisierte Gesprächsnotizen: Einheitliche Erfassungsbögen helfen, keine wichtigen Informationen zu vergessen.
  • Ein fester Verantwortlicher: Bestimmen Sie im Team, wer für die Lead-Dokumentation zuständig ist. Das sorgt für klare Abläufe.

So gelingt die Nachverfolgung, persönlich und professionell

Nach der Messe ist vor dem Kundenkontakt. Damit Ihr Einsatz am Stand auch wirklich in Ergebnisse mündet, empfehlen wir:

  • Zeitnah reagieren: Melden Sie sich innerhalb von zwei bis drei Tagen, so bleiben Sie in Erinnerung und zeigen Professionalität.
  • Individualisiert statt automatisiert: Beziehen Sie sich im Nachfassen auf das konkrete Gespräch. Ein persönlicher Bezug schafft Vertrauen.
  • Verbindlichkeit schaffen: Fragen Sie gezielt nach einem Folgetermin oder senden Sie einen Terminvorschlag. Leads ohne nächsten Schritt verlaufen schnell im Sande.
  • Nachhalten, auch wenn kein sofortiger Bedarf besteht: Manchmal entsteht erst Monate später ein konkretes Projekt. Wer im Kopf geblieben ist, wird angerufen.

Mit einem strukturierten Leadprozess und einem motivierten Team können Sie so aus jedem Gespräch das Maximum herausholen, ganz ohne aufdringliche Kaltakquise.

 

4. Wie wir Sie als Messepartner unterstützen können 

Als WWM GmbH & Co. KG begleiten wir Unternehmen seit Jahrzehnten bei erfolgreichen Messeauftritten und wir wissen: Jeder Kunde hat andere Ziele. Deshalb entwickeln wir keine Konzepte von der Stange, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Budget, Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe passen.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Beratung und Konzeption: Vom Standdesign bis zur Besucherführung wir denken Ihre Messe mit Ihnen gemeinsam durch.
  • Individuelle Messestände: Modular, nachhaltig, CI-konform in unserem Mietsystem oder als individuelles Design.
  • Digitale Tools für Leadmanagement und Event-Tracking
  • Logistik, Auf- und Abbau, Einlagerung – alles aus einer Hand

Sie möchten keine Messe von der Stange, sondern einen Auftritt, der Ihre Marke lebendig macht und echte Ergebnisse liefert?

Dann sind Sie bei uns richtig.

 

Fazit

Die Zeiten, in denen auf Messen um jeden Preis Visitenkarten gesammelt wurden, sind vorbei. Heute zählt Qualität statt Quantität. Und das erreichen Sie durch:

  • eine sympathische, bedarfsorientierte Ansprache
  • eine einladende, strategisch gestaltete Standfläche
  • digitale Tools für Leadmanagement und Nachverfolgung
  • und einen Partner, der Sie dabei professionell unterstützt.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt:

Lassen Sie uns über Ihre nächste Messe sprechen.
Ob erste Planung oder Optimierung bestehender Abläufe, wir sind für Sie da.

Jetzt unverbindlich informieren!

Messeauftritte mit Social Media unterstützen

Messeauftritte mit Social Media unterstützen

Wir leben in einer Welt in der Social Media nicht mehr wegzudenken ist. Soziale Plattformen begleiten unseren Alltag. Auch wenn viele dies...

Weiterlesen
Erfolgreiche Gespräche am Messestand: Darauf kommt es an

Erfolgreiche Gespräche am Messestand: Darauf kommt es an

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich Ihnen erklärt, wie Ihr Messestand zum Besuchermagnet wird. Sie wissen nun, wie Sie Messebesucher zu Ihrem...

Weiterlesen
Interaktiver Messestand für mehr Besucher

Interaktiver Messestand für mehr Besucher

Jeder Messeaussteller möchte gerne so viele Besucher wie möglich zu seinem Stand locken. Mit ihnen in Kontakt und Kommunikation treten. Sein...

Weiterlesen