Individueller Messestand zum mehrfachen Einsatz?
Update: 27.10.2022 Wenn man mehrere Messen im Jahr besuchen möchte, wird häufig auf Messestände mit Stecksystem zurückgegriffen. Leider geht dabei...
2 Min. Lesezeit
Zarana Patel
:
Freitag, 29. August 2025
Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, besonders im Messe- und Eventbau. Besucher erwarten nicht nur innovative Präsentationen, sondern auch ein verantwortungsbewusstes Handeln. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor der Frage: Sollen wir auf recycelbare oder wiederverwendbare Materialien setzen?
Beide Ansätze haben ihre Stärken. Während recycelbare Materialien ein starkes Signal für Umweltbewusstsein setzen, bieten wiederverwendbare Systeme langfristige Effizienz und Kostenvorteile. Die WWM zeigt, wie diese Strategien optimal kombiniert werden können.
Recycelbare Materialien sind so konzipiert, dass sie nach Gebrauch wiederaufbereitet und als Sekundärrohstoff in neue Produkte integriert werden können. Dieser Ansatz trägt direkt zur Kreislaufwirtschaft bei, da wertvolle Ressourcen nicht verloren gehen. Typische Materialien im Messebau sind Pappe, Karton, recycelbare Kunststoffe oder Aluminium.
Ein Beispiel aus der Praxis: Der Papstar-Messestand, umgesetzt von WWM, nutzte 100 % recycelbare Wabenpappe. Das Ergebnis war ein nachhaltiger, kreativ gestalteter Auftritt, der bei Besuchern positive Resonanz erzeugte.
Genauer Details zu diesem Messestand erfahren Sie in unserer CaseStudy.
Wiederverwendbare Materialien sind so konzipiert, dass sie mehrfach eingesetzt werden können, ohne dass ein aufwendiger Recyclingprozess nötig ist. Im Messebau werden modulare Systeme, Metallrahmen, wiederverwendbare Platten und textile Elemente eingesetzt.
Durch die Kombination mit unserer Plattform myWWM können Unternehmen ihre Messeaktivitäten mit wiederverwendbaren Systemen zentral planen, einsetzen und analysieren. So werden Stand-Management, Lagerung, Transport und Performance-Messung effizient gesteuert.
Sie möchten noch mehr über die Möglichkeiten eines nachhaltigen Messestands erfahren? Laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper herunter:
Der Hauptunterschied liegt weniger in einem Entweder-oder, sondern in den Einsatzmöglichkeiten und ökologischen Strategien:
Recycelbare Materialien eignen sich besonders für temporäre Anwendungen wie aufmerksamkeitsstarke Messestände oder Event-Aktionen. Nach der Nutzung können sie dem Recyclingkreislauf zugeführt und so ressourcenschonend weiterverwertet werden.
Wiederverwendbare Systeme bieten Vorteile bei wiederkehrenden Messeauftritten oder Roadshows, da sie durch ihre Langlebigkeit langfristig Ressourcen und Kosten sparen.
Beide Ansätze schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich ideal: Ein Messestand kann beispielsweise aus modularen, wiederverwendbaren Elementen bestehen, die durch recycelbare Dekoration oder Verkleidungen ergänzt werden.
Unternehmen profitieren von der Wahl der richtigen Materialstrategie auf mehreren Ebenen:
Durch die Kombination beider Ansätze können Unternehmen sowohl kurzfristige Aufmerksamkeit als auch langfristige Effizienz erzielen.
Ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Messekonzepte bietet das Projekt Mahlo Battery Show Europe, umgesetzt mit ExpoCloud. Alle Materialien, die für den Messestand verwendet wurden, von den modularen Wänden über Bodenbeläge bis zu Display-Elementen, waren vollständig wiederverwendbar. Durch diesen konsequenten Einsatz modularer Systeme konnte Materialverschwendung nahezu ausgeschlossen werden.
Dank dieser nachhaltigen Umsetzung und der hohen Qualität des Designs wurde Mahlo mit dem Better Stand Gold Award ausgezeichnet, ein Beleg dafür, dass nachhaltige Materialstrategien und wiederverwendbare Systeme auch in der Praxis hohe Anerkennung erzielen.
Recycelbare und wiederverwendbare Materialien tragen auf unterschiedliche Weise zur Nachhaltigkeit bei: Recycelbare Materialien stehen für ein starkes Umweltbewusstsein, während wiederverwendbare Systeme durch ihre langfristige Effizienz, Flexibilität und Kostenersparnis überzeugen.
WWM verbindet beide Strategien zu nachhaltigen Messe- und Eventkonzepten. Mit modularen Mietsystemen, kreativen Materiallösungen und der digitalen Plattform ExpoCloud lassen sich Messeauftritte ökologisch, wirtschaftlich und strategisch optimieren – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.
Update: 27.10.2022 Wenn man mehrere Messen im Jahr besuchen möchte, wird häufig auf Messestände mit Stecksystem zurückgegriffen. Leider geht dabei...
Update: 20.10.2022 Das klingt erstmal wie ein Gegensatz. Besonders wenn man an die großen Müllberge denkt, welche durch den Abriss konventioneller...
Messen sind nicht nur Veranstaltungen, auf denen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Sie sind auch ein Raum, in dem die...