Navigation überspringen.

3 Min. Lesezeit

Workshops auf Messen – Die wichtigsten Informationen für die Umsetzung

Workshops auf Messen – Die wichtigsten Informationen für die Umsetzung

Suchen Sie noch nach einer besonderen Attraktion für Ihren Messestand? Dann sollten Sie über Workshops nachdenken! Treten Sie mit den Interessenten in näheren Kontakt, präsentieren Sie ihr Produkt ausführlich und stellen Sie wertvolle Kontakte her.

Workshops sind nicht nur Programmpunkte, sondern interaktive Erlebnisse, die Menschen anziehen, zum Mitmachen anregen und Ihre Marke nachhaltig im Gedächtnis verankern. Während andere Messeteilnehmer vielleicht nur durch Prospekte oder Präsentationen kommunizieren, schaffen Sie mit einem Workshop eine lebendige Bühne für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung.

 

Workshop auf einem Messestand

 

Warum ein Workshop Ihre Messepräsenz aufwertet

Ein Workshop macht Ihren Messeauftritt erlebbar. Statt Informationen nur zu präsentieren, binden Sie Besucher aktiv ein. Die direkte Anwendung Ihres Angebots hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck und weckt echtes Interesse.

Darüber hinaus fördern Workshops den persönlichen Austausch. Besucher können Fragen stellen, eigene Erfahrungen einbringen und in echten Dialog mit Ihnen treten. Das stärkt das Vertrauen und schafft die Basis für langfristige Kundenbeziehungen. Auch der Austausch unter den Teilnehmenden erzeugt wertvolles Networking und verankert Ihr Unternehmen als kompetenten, offenen Partner.

Besonders wirkungsvoll ist ein Workshop, wenn er praktische Relevanz für die Teilnehmenden bietet. Wenn das Gelernte direkt auf ihre Arbeit oder individuelle Herausforderungen übertragbar ist, entsteht ein echter Mehrwert. Ihr Unternehmen positioniert sich dabei nicht nur als Anbieter, sondern auch als kompetenter Lösungsgeber. Diese Wirkung trägt erheblich zur professionellen Wahrnehmung Ihrer Marke bei.

Ein weiterer Vorteil: Workshops steigern die Verweildauer an Ihrem Stand. Interaktive Formate wecken Neugier und machen Ihren Auftritt zu einem echten Anziehungspunkt. So heben Sie sich nicht nur von anderen Ausstellern ab, sondern hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Das ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg auf der Messe.

 

Workshopformate: Ein passender Workshop für Ihre Zielgruppen

Abhängig von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung bieten sich verschiedene Formate an. Außerdem muss Ihnen bewusst sein, welche Zielgruppe Sie mit dem Workshop ansprechen möchten, und welche Art des Workshops diese bevorzugen.

  • Gesprächsrunden oder Panels mit Experten oder berühmten Vertretern im angesprochenen Fachbereich, die mit Ihrem Wissen punkten und Ihrer Marke Wert geben.
  • Praktische Aufgaben zur Produktanwendung, zum Beispiel das Kennenlernen eines neuen Produkts.
  • Gruppendiskussionen zu Herausforderungen, Lösungen und Zusammenarbeit der Teilnehmenden.
  • Hands-on-Erlebnisse, bei denen Teilnehmer das Produkt live testen und Fragen dazu stellen können.

Wichtig ist: Der Workshop soll einen echten Mehrwert bieten und nicht nur Werbung sein. Je mehr Praxisbezug und Individualität, desto besser.

 

Was Sie für einen gelungenen Workshop benötigen

Ein erfolgreicher Workshop erfordert mehr als nur einen Tisch und ein paar Stühle. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Geeigneter Veranstaltungsort: Sorgen Sie für eine ruhige, einladende Umgebung am oder nahe Ihres Standes.
  • Fachkundige Leitung: Eine Expertin oder ein Experte, der souverän durch das Thema führt und tiefgehende Fragen beantworten kann.
  • Vorab-Werbung: Kommunizieren Sie Ihr Workshop-Angebot schon vor der Messe über Website, Social Media, Newsletter & Co. mit einem klaren Zeitplan.
  • Materialien: Je nach Produkt bereitstellen: Demo-Versionen, Anschauungsmaterial, Infobroschüren, Handouts oder digitale Tools.
  • Strukturierter Ablauf: Ein klarer Workshopplan sorgt für Orientierung und hilft Ihnen und den Teilnehmenden auf das Wichtigste zu konzentrieren.
  • Zielgruppenkenntnis: Nur wer seine Zielgruppe kennt, kann relevante Themen anbieten, die Interesse wecken.

Tipp: Denken Sie an den Zeitplan!

Sie sind nicht der einzige Anbieter mit Programm. Planen Sie Ihre Workshops so, dass Interessenten mehrere Möglichkeiten zur Teilnahme bekommen, idealerweise zu verschiedenen Zeiten oder mit Voranmeldung.

 

Kreative Planung eines Workshops

 

So gelingt die Durchführung Schritt für Schritt

Ein gut durchdachter Workshop besteht aus mehreren Phasen, die Sie gezielt gestalten sollten:

  1. Der Einstieg zählt
    Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, in der sich Teilnehmer willkommen fühlen. Bequeme Sitzgelegenheiten, etwas zu trinken und eine freundliche Begrüßung brechen das Eis und fördern Offenheit.
  1. Alle auf denselben Stand bringen
    Erläutern Sie das Thema, die Agenda und das Ziel des Workshops. Fragen Sie die Teilnehmer auch aktiv nach ihren Erwartungen. Das zeigt Wertschätzung und hilft bei der Ausrichtung.
  1. Interaktive Arbeitsphase
    Jetzt geht’s zur Sache: Stellen Sie Inhalte vor, regen Sie Diskussionen an, lassen Sie die Teilnehmer mit dem Produkt arbeiten. Seien Sie flexibel und passen Sie den Workshop dem Wissensstand und den Interessen der Gruppe an.
  1. Abschluss und Feedback
    Fassen Sie die Erkenntnisse zusammen, geben Sie einen kurzen Ausblick und holen Sie sich Feedback! Nur so können Sie Ihre Workshops künftig noch besser machen. Sammeln Sie Ideen, Anregungen und offene Fragen.

Extra-Tipp: Nutzen Sie den Workshop auch nach der Messe

Wenn möglich, zeichnen Sie Ihren Workshop auf. Stellen Sie das Video anschließend online zur Verfügung. Etwa auf Ihrer Website, über YouTube oder Social Media. So erreichen Sie auch diejenigen, die nicht live teilnehmen konnten, und verlängern die Wirkung Ihres Messeauftritts deutlich.


 

Fazit: Workshops auf Messen sind Ihre Bühne für Kundennähe und Innovation

Ein Workshop macht aus Ihrem Messestand mehr als nur eine Anlaufstelle. Er verwandelt ihn in einen Ort des Austauschs, der Inspiration und des Erlebens. Besucher nehmen nicht nur Informationen, sondern auch positive Emotionen mit. Und genau das bleibt im Gedächtnis.

Also: Machen Sie den nächsten Messeauftritt zu einem echten Erlebnis, mit einem Workshop, der begeistert! Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Jetzt unverbindlich informieren!

Interessantes und Ausgefallenes Catering überzeugt Besucher

Interessantes und Ausgefallenes Catering überzeugt Besucher

Gutes Catering fördert die Leadgenerierung In der schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Messebranche ist es für Unternehmen von entscheidender...

Weiterlesen
Ruhezonen mit Mehrwert: Besprechungsbereich als Erfolgsfaktor auf Messen

Ruhezonen mit Mehrwert:  Besprechungsbereich als Erfolgsfaktor auf Messen

Messen sind dynamische Veranstaltungen, bei denen Innovationen vorgestellt und Netzwerke aufgebaut werden. Inmitten all der Aufregung und des Trubels...

Weiterlesen
Interaktiver Messestand für mehr Besucher

Interaktiver Messestand für mehr Besucher

Jeder Messeaussteller möchte gerne so viele Besucher wie möglich zu seinem Stand locken. Mit ihnen in Kontakt und Kommunikation treten. Sein...

Weiterlesen